Diese 20-stündige Live-Training behandelt komplexe Aufgaben mit Revit, Dynamo und Families.
Mehr ErfahrenButton TextAufbauend auf den Erkenntnissen aus dem ersten Training vertiefen wir die Automatisierung in Revit für AEC-Experten. Wir decken komplexere Aufgaben mit Dynamo und benutzerdefinierten Familien für die Automatisierung ab, mit besonderem Schwerpunkt auf Datenaustausch, Debugging und Best Practices bei der Implementierung von Automatisierung in Produktionsabläufen.
Nach Abschluss der Transaktion können Sie erweiterte Revit-Automatisierung konzipieren und umsetzen, komplexe benutzerdefinierte Familien erstellen, externe Datenquellen integrieren, Fehler bei Automatisierungsskripten beheben und debuggen sowie bewährte Methoden in Ihren Revit-Projekten anwenden. Darüber hinaus können Sie ein Layout für den Kern und die Dienstleistungen eines Hochhauses automatisieren und so die Gesamtproduktivität und Genauigkeit Ihrer architektonischen Entwurfsaufgaben verbessern.
Am Ende der zweiten Schulung verfügen Sie über umfassende Kenntnisse der fortgeschrittenen Revit-Automatisierung und sind bereit, komplexe Automatisierungsaufgaben in Ihrer beruflichen Laufbahn zu übernehmen.
In diesem Teil befassen wir uns eingehender mit der erweiterten Revit-Automatisierung. Sie verstehen die Potenziale der Automatisierung bei komplexen Aufgaben und lernen die Rolle von Benutzeroberflächen in der Automatisierung kennen.
Dieser Teil konzentrieren wir uns auf die Funktionen von Dynamo für die Verarbeitung von Familien und komplexen Aufgaben sowie auf die Erstellung intelligenter benutzerdefinierter Familien für die Automatisierung.
Der dritte Teil befasst sich mit dem Datenaustausch und dem Debuggen. An diesem Tag werden die Integration verschiedener Datenquellen, die Automatisierung von Datenaustauschaufgaben und fortgeschrittene Techniken zum Debuggen von Skripten vorgestellt.
Dieser Teil konzentriert sich auf die Best Practices und Fallstudien zur Revit-Automatisierung in Produktionsabläufen. Wir lernen, wie man Automatisierungsprojekte umsetzt, und einige Beispiele für erfolgreiche Revit-Automatisierungsprojekte studieren.
Das Abschlussprojekt konzentriert sich auf ein umfassendes Projekt, bei dem Sie den Entwurf für Gebäudekern-Layoutund –Services automatisieren und dabei alle Erkenntnisse aus der Schulung integrieren.
Wir benötigen eine Benutzeroberfläche, um Skripts schneller auszuführen und Nicht-Dynamo-Benutzern die Ausführung unserer Skripts zu ermöglichen. Eine Benutzeroberfläche ermöglicht es uns, Skripteingaben zu ändern, ohne das Skript selbst zu öffnen. In diesem Projekt untersuchen wir, wie wir unseren Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten und Anpassungsmöglichkeiten beim Ausführen der Skripte bieten können.
Wir können nicht nur Eingaben in Dynamo Player vornehmen, sondern auch den Benutzern Informationen geben, indem wir das Skript ausführen. Das untersuchen wir in diesem Projekt . Wir untersuchen auch andere Ausgabetypen wie CSV und DWG.
Wir erstellen eine Familie, die für Automatisierungszwecke bereit ist, mit Parametern, die mit der resultierenden Form der Familie verbunden sind, so dass Dynamo nicht nur mit Parameterdaten und der Position des Objekts, sondern auch mit seiner Form interagieren kann.
Um unsere neue Familie zu testen, erstellen wir ein Dynamo-Skript, das die Größe einer Familieninstanz in Abhängigkeit von externen Faktoren und Elementen auswählt. Unser Skript prüft Parameter in Abhängigkeit von externen Werten und betrachtet die Platzierung der resultierenden Familienexemplare.
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Kommunikation mit mehreren Quellen und Revit und erstellt ein komplexes Skript, das Revit zu einem zentralen Punkt für Daten aus verschiedenen Teilen unseres Projekts und Geschäfts macht.
Wir haben an diesem Punkt viele verschiedene Skripte durchgespielt. Wir untersuchen, was schief gehen kann und wie wir Fehler beheben können. Wir haben bereits einige Ideen aus dem Essentials-Kurs, aber dieses Mal gehen wir tiefer und befassen uns mit komplexeren Themen. Dazu gehören zum Beispiel:
Wir schauen uns an, wie man sich von einer Fallstudie inspirieren lassen und diese im eigenen Projekt umsetzen kann. Dies dient dazu, eine Verbindung zu einem realen Szenario herzustellen, in dem wir nicht wissen, wo wir anfangen können, aber das Ziel kennen. Gemeinsam gehen wir durch ein Projekt, bei dem wir mit der Automatisierung eines kritischen und zeitaufwändigen Schritts beauftragt wurden.
Für das Abschlussprojekt kombinieren wir unsere erlernten Fähigkeiten aus den vorangegangenen Tagen und dem Essential-Kurs zu einem Skript:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Imperdiet fringilla praesent nibh sociis ullamcorper. Ultrices facilisi sit faucibus pulvinar .
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Be the first to know when we have this and related trainings ready.
Learn coding and automation for real productivity gains in your digital construction and BIM projects. Our expert-led trainings focus on real-world problems and practical applications. Our trainings are built for the AEC industry.
Lernen Sie Coding und Automatisierung für echte Produktivitätssteigerungen bei Ihren digitalen Bau- und BIM-Projekten. Unsere von Experten geleiteten Schulungen konzentrieren sich auf reale Probleme und praktische Anwendungen. Unsere Schulungen sind für die AEC-Branche konzipiert.