In diesem 20-stündigen Live-Training erfahren Sie, wie Sie die Fähigkeiten von Dynamo mit Python erweitern.
Mehr ErfahrenButton TextAufbauend auf der Grundlage von "Automation in Revit: Python Revit API (1)" befasst sich dieses Training mit der Verwendung von Python in der Dynamo-Umgebung. Der Lehrplan umfasst das Erlernen der Funktionen von Dynamo mithilfe von Python, das Bearbeiten und Integrieren von Daten aus verschiedenen Quellen, das Optimieren von Python-Skripten für eine verbesserte Leistung und das Lösen realer Probleme mit praktischen Projekten.
Nach Abschluss dieser Schulung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Verwendung von Python in Dynamo für fortgeschrittene Skripting-Aufgaben, können Daten aus mehreren Quellen verarbeiten und integrieren, Python-Skripte in Dynamo debuggen und optimieren und Lösungen für reale Architektur- und Konstruktionsprobleme entwickeln. Dieses fortgeschrittene Wissen ermöglicht es Ihnen, die Produktivität, die Entwurfsqualität und die Koordination bei Architektur- und Ingenieurprojekten weiter zu verbessern.
In diesem Teil wird die Verwendung von Python in der Dynamo-Umgebung vorgestellt. Wir lernen, wie wir Python-Nodes erstellen, mit Daten aus Dynamo mit Python-Skripten interagieren und diese Daten an Ihre Anforderungen anpassen.
Im zweiten Teil geht es um die fortgeschrittene Verwendung von Python-Skripten in Dynamo. Wir lernen, komplexe Funktionen zu erstellen, Python-Bibliotheken zu verwenden und benutzerdefinierte Knoten zu entwickeln. Auf diese Weise können wir die Funktionen von Dynamo über das hinaus erweitern, was mit integrierten Nodes möglich ist.
Im dritten Teil vertiefen wir die Verarbeitung und Integration von Daten aus verschiedenen Quellen mit Python und Dynamo. Wir importieren, bearbeiten und integrieren Daten aus CSV-Dateien, Excel-Dateien und Datenbanken in unsere Revit-Modelle integrieren.
Der vierte Teil konzentriert sich auf Debugging- und Optimierungstechniken für Python-Skripte in Dynamo. Wir lernen, wie wir Fehler beheben, die Debugging-Tools von Python verstehen und Best Practices für das Schreiben effizienter und optimierter Python-Skripte anwenden.
Im letzten Teil werden Fallstudien vorgestellt, die die Leistungsfähigkeit von Python und Dynamo bei der Lösung komplexer architektonischer und technischer Probleme demonstrieren. Darauf folgt ein Abschlussprojekt, in dem wir alle erlernten Fähigkeiten anwenden, um eine reale Herausforderung zu lösen.
In diesem Projekt werden wir eines unserer früheren Skripte neu schreiben, bei dem wir einen Parameter über Dynamo geändert haben. Wir werden die Unterschiede zwischen der Bewältigung von Automatisierungszielen in Python und Dynamo untersuchen.
Genau wie bei Dynamo kann Python verwendet werden, um Revit-Dateien effizienter einzurichten.
In diesem Projekt untersuchen wir eingehend, wie Dynamo- und Python-Knoten in einem Skript miteinander interagieren und wie man das Beste aus beiden Welten nutzen kann, um ein Skript zu erstellen, das effizient und leicht zu verstehen, einfach zu teilen und in anderen Projekten wiederverwendbar ist.
Wie Python bei der Elementerstellung verwendet wird, untersuchen wir in diesem Projekt. Wir befassen uns mit der Erstellung von Elementen auf der Grundlage einiger Revit-basierter Daten und Benutzereingaben.
Dieses Projekt konzentriert sich darauf, wie benutzerdefinierte Python-Knoten in Dynamo verwendet werden können, um Daten für die Verwendung in einem Skript abzurufen.
Nach der Verwendung interner oder externer Daten möchte der Benutzer diese möglicherweise in ein bestimmtes Format oder an einen bestimmten Ort exportieren. Dieses Projekt zeigt, wie dies mit benutzerdefinierten Python-Nodes erreicht werden kann.
Python-Nodes in Dynamo können wie jeder andere Dynamo-Nodes zu Fehlern führen. Hier befassen wir uns mit Fehlern in Python-Nodes und wie sie behoben werden..
Ein großer Teil des Schreibens von Python-Nodes für Dynamo sind die erweiterten Optimierungsmöglichkeiten. In diesem Projekt lernen wir, wie Skripte optimiert werden können.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Imperdiet fringilla praesent nibh sociis ullamcorper. Ultrices facilisi sit faucibus pulvinar .
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc non, nulla diam elementum enim. Luctus purus et vestibulum nulla. Malesuada aliquam in sed integer vulputate.
Be the first to know when we have this and related trainings ready.
Learn coding and automation for real productivity gains in your digital construction and BIM projects. Our expert-led trainings focus on real-world problems and practical applications. Our trainings are built for the AEC industry.
Lernen Sie Coding und Automatisierung für echte Produktivitätssteigerungen bei Ihren digitalen Bau- und BIM-Projekten. Unsere von Experten geleiteten Schulungen konzentrieren sich auf reale Probleme und praktische Anwendungen. Unsere Schulungen sind für die AEC-Branche konzipiert.